|
Willkommen
|
|
... auf der Homepage des Mineralogischen Kreises Bayerischer Wald e. V.
|
Wir freuen uns über Euer Interesse am Mineralienhobby und an unserem Verein
und würden Euch gerne bei der einen oder anderen Veranstaltung begrüßen.
Unsere Veranstaltungen stehen jedem Besucher offen und sind grundsätzlich kostenlos.
|
|
|
|
|
|
Die Vorstandschaft des Mineralogischen Kreises
|
|
|
COOKIES
|
Diese Webseite verwendet ausschließlich sogenannte "essentielle
Cookies", um die grundlegende Funktionalität der Webseite
sicherzustellen, wie z.B. die Navigation auf der Seite und den Zugriff
auf sichere Bereiche.
|
Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen und
erfordern keine Zustimmung von den Benutzern.
|
Sind Sie damit nicht einverstanden,
verlassen Sie bitte diese Webseite!
|
|
|
Aktuelles
|
|
19.01.2025
|
Unser Programm für 2025 ist fertig.
|
|
10.10.2024
|
PROGRAMM-ÄNDERUNG
|
Wir verschieben unsere Exkursion nach Prag auf das Wochenende Fr.-So. 15.-17.11.2024.
|
Für den bisher vorgesehenen Termin am langen Wochenende 3.-6.10. waren keine günstigen
Hotelzimmer zu bekommen.
|
|
16.07.2024
|
PROGRAMM-ÄNDERUNG
|
Wir kehren wieder zu der früheren Regelung zurück, im August kein Vereinstreffen abzuhalten, da die
Teilnehmerzahlen zu gering sind.
|
Am Mittwoch, 14. August 2024 findet somit kein Vereinsabend statt.
|
Es geht weiter am Mittwoch, 11. September, wie geplant mit einem Vortrag.
|
|
06.05.2024
|
PROGRAMM-ÄNDERUNG
|
Der für kommenden Mittwoch, 8. Mai geplante Vortrag über das Gold im Kaukasus muss wegen
Terminproblemen auf Mittwoch 12. Juni 2024 verschoben werden.
Jetzt am Mittwoch ist dann Tausch und Aussprache.
|
|
14.09.2023
|
Unsere Jahresexkursion 2023 vom Do. 12.10. bis Sa. 14.10. oder So. 15.10. 2023
|
Heuer besuchen wir Dresden mit seinen Sehenswürdigkeiten, Museen und Mineralien-Austellungen.
|
|
01.02.2023
|
Corona hat seinen großen Schrecken verloren und das normale Leben ist zurückgekehrt.
|
Deshalb findet unsere traditionelle Bayerwald Mineralien- und Fossilienbörse heuer wieder statt am
Sonntag 23. April 2023 im Postsaal des Hotel Gasthof "Zur Post" in Bad Kötzting.
|
|
13.10.2022
|
Programmänderung: Im November gibt es statt Tausch und Aussprache:
|
Mittwoch, 09. November 2022
|
"Das Regensburger Flussspatrevier"
|
Lichbildervortrag von Rudolf Geipel, Regenstauf
|
|
So 18.09.2022 von 10 - 15 Uhr
|
Großer Tauschtag im Vereinslokal
für jeden Interessierten
|
|
Treffpunkt:
Gasthaus Gierl / AVIA-Tankstelle, Kreisverkehr Patersdorf B11/B85 1 km Richtung Viechtach.
NAVI: Hartmannsgrub 1, 94244 Geiersthal
W3W: ///grundschule.sondern.begriff
|
ACHTUNG Baustelle:
Bei der Anfahrt auf der B85 von Cham-Viechtach die Baustelle bis Ayrhof beachten.
Route und Verkehrsinfo in den GoogleMaps anschauen und Umleitung einplanen.
|
Ablauf:
Tauschmaterial mitbringen, Tisch suchen, Mineralien präsentieren - fertig
|
- Mikroskop steht zur Verfügung
- Keine Standgebühren, kein Eintritt
- Keine Anmeldung oder Reservierung
- Mittagstisch und Getränke im Vereinslokal
|
Kein Schmuck etc, kein gewerblicher Verkauf !
|
|
15.05.2022
|
|
Wir treffen uns, sofern die Corona-Lage es zulässt, wieder regelmäßig in unserem Vereinslokal.
|
Für den Rest des Jahres haben wir wieder ein kleines Programm zusammengestellt, das sich
allerdings kurzfristig immer wieder ändern kann. Der eine oder andere Vortrag kann noch
hinzukommen.
|
|
Exkursion Freiberg am 21./22. Mai 2022
|
|
Wir fahren 2 Tage nach Freiberg/Sachsen und besuchen dort die Mineralienbörse.
|
Außerdem besteht am Samstag ausnahmsweise die Möglichkeit, die berühmte Sammlung der
Bergakademie zu besichtigen.
|
Wegen der Entfernung und des vollen Programmes ist eine Rückfahrt am gleichen Tag nicht sinnvoll.
Wir werden übernachten und den Sonntag noch für einen Abstecher ins benachbarte Dresden nutzen.
|
Weitere Informationen bei Josef Penzkofer.
|
|
01.01.2022
|
Die Börse 2022 findet NICHT statt.
|
Nach langem Überlegen sind wir zu dem Entschluss gekommen, auch die Börse für 2022 abzusagen.
|
Grund ist die auch heute völlig unsichere und ungeklärte Corona-Lage in den nächsten Monaten. Es
wäre unklug, jetzt die Börse zu organisieren, nur um sie dann in wenigen Wochen wieder absagen zu
müssen, weil solche Veranstaltungen mal wieder nicht erlaubt sind oder weil uns die Hygiene-Vorschriften
vor fast unlösbare Aufgaben stellen.
|
Wenn wir die Börse abhalten, dann zu absolut sicheren und planbaren Bedingungen, damit sie wie in
all den Jahren zuvor auch, ohne Komplikationen und Gefahren für unsere Besucher, unsere Aussteller
und auch für uns selbst ablaufen kann. Nur unter diesen Bedingungen konnte sie bisher schon über
20 Jahre lang völlig problemlos und professionell durchgeführt werden. Und dieser professionellen
Organisation fühlen wir uns auch weiterhin verpflichtet.
|
|
13.10.2021
|
Bis Dezember 2021 haben wir ein kleines Programm für Euch zusammengestellt,
siehe Jahresprogramm 2021.
|
Für 2022 gehen wir wieder von einem Jahr ohne große Corona-Beschränkungen aus und planen, wie
all die Jahre vorher auch, unsere Vorträge und Treffen.
Das Jahresprogramm 2022 ist hier nachzulesen sobald es fertig ist.
|
Die 22. Mineralienböse findet, ohne Gewähr, am 03. April 2022 statt.
Thema der Sonderschau sind "Pegmatite und ihre Mineralien"
|
Die Börse findet statt unter der Berücksichtigung der zum Tag der Börse geltenden Corona-Regeln,
welche einzuhalten sind und von uns auch kontrolliert werden
Die Börse kann aufgrund dieser Regeln auch entfallen !
|
|
16.03.2021
|
Die Mineralienbörse 2021 kann nicht stattfinden.
Die aktuelle Corona-Lage lässt das nicht zu.
|
|
11.08.2020
|
Das außertourlich geplante Treffen morgen, 12. August, entfällt.
Der Saal steht leider nicht zur Verfügung.
|
|
25.06.2020
|
Unter dem Vorbehalt täglicher Änderungen:
Mit den aktuellen Lockerungen der Corona-Einschränkungen versuchen wir ab Juli wieder unsere
monatlichen Treffen durchzuführen. Wie weit das dann sinnvoll und in der Gruppe auch machbar ist,
wird sich zeigen.
Auf alle Fälle gibt es einige Programm-Änderungen:
* Unsere Exkursion Anfang Oktober nach Paris entfällt. Es wäre zu kompliziert, sie mit all den
laufenden Änderungen und Unsicherheiten im Vorfeld zu organisieren.
* Der Vortrag von Hannes Burdack musste aus organisatorischen Gründen auf November verschoben
werden.
* Im August werden wir trotz Urlaubszeit versuchen uns zu treffen
Alle Änderungen findet Ihr unter "Jahresprogramm"
|
|
11.05.2020
|
Derzeit können keine Treffen stattfinden.
Die Jahreshauptversammlung wurde auf September verschoben.
|
|
01.04.2020
|
Das Treffen am Mi. 8. April findet nicht statt!
Der Vortrag ist auf Mi. 10. Juni verschoben.
|
|
11.03.2020
|
Die Mineralienbörse
am 26. April ist abgesagt
|
Wie immer sind wir der Sicherheit und Gesundheit der Aussteller und Besucher verpflichtet, so dass
wir jedes Jahr auf alle möglichen Gefährdungen achten und entsprechende Vorkehrungen treffen.
Dieses Jahr kommt eine zusätzliche Bedrohung von aussen und wir wollen Besucher, Aussteller und
letztlich auch uns selber nicht dem Risiko einer Ansteckung aussetzen und auch eine
Weiterverbreitung des Virus über unsere Börse vermeiden. Außerdem liegt die Börse mit einer
Besucherzahl von etwa 400 in einem Bereich, in dem die Stadt Kötzting bei weiteren Infektionsfällen
in der Region die Börse sowieso verbieten müsste.
|
|
|
12.02.2020
|
Das Jahresprogramm für 2020 ist fertig.
Wir freuen uns auf den Besuch unserer Vorträge und Veranstaltungen.
|
|
21.01.2019
|
Das Jahresprogramm für 2019 ist fertig. Allerdings gibt es noch ein paar Unwägbarkeiten.
Wir freuen uns auf den Besuch unserer Vorträge und Veranstaltungen.
|
|
15.03.2018
|
ACHTUNG PROGRAMMÄNDERUNGEN:
Treffen im Mai erst am 3. Mittwoch = 16. Mai 2018
Desweiteren mussten die Vorträge im Juli und September getauscht werden
Siehe unser aktuelles Jahresprogramm...
|
|
11.01.2018
|
Das Jahresprogramm für 2018 ist fertig.
Wir freuen uns auf den Besuch unserer Vorträge und Veranstaltungen.
|
|
12.09.2016
|
ACHTUNG PROGRAMM-ÄNDERUNG für Mittwoch, 14. September 2016
|
Der Vortrag "Portugal" entfällt und wird im nächsten Jahr nachgeholt
|
Als Ersatz gibt es einen Vortrag von Josef Penzkofer:
"Die Mineralien vom Steinbruch Grub bei Rinchnach"
|
|
05.09.2016
|
ACHTUNG PROGRAMM-ÄNDERUNG zur Exkursion 1.-3. Oktober 2016 :
|
Das Exkursionsziel "Erzgebirge" entfällt aus organisatorischen Gründen.
ALS ALTERNATIVE FAHREN WIR NACH WIEN !
Mineralien-Abteilung im Naturhistorischen Museum und andere Sehenswürdigkeiten.
|
|
05.04.2016
|
ACHTUNG PROGRAMM-ÄNDERUNG am Mittwoch, 13. April 2016 :
|
Der Vortrag "Uran in Bayern, Teil 2" entfällt aus organisatorischen Gründen.
Wir bemühen uns um ein alternatives Programm.
|
|
11.02.2016
|
Das Jahresprogramm für 2016 ist nun endgültig fertig.
Wir freuen uns auf den Besuch unserer Vorträge und Veranstaltungen
|
|
01.07.2014
|
PROGRAMM-ÄNDERUNG am Mittwoch 09.07.2014:
Der Lichtbildervortrag von Toni Lemberger "Funde aus dem Vorderen Habachtal"
entfällt aus organisatorischen Gründen und wird wohl im nächsten Jahr nachgeholt.
|
Stattdessen holen wir das Praxisseminar "Steine reinigen" vom April nach.
Treffpunkt ist unser Vereinslokal Gasthaus Gierl, Patersdorf.
|
|
10.04.2014
|
Es hat doch etwas länger gedauert als nur "in den nächsten Tagen"...
Aber unser Programm für 2014 ist jetzt fertig, kann hier eingesehen und als PDF herunter geladen
werden.
|
|
09.01.2014
|
Unser Jahresprogramm ist leider noch nicht komplett bearbeitet.
In den nächsten Tagen wird es hier aber online sein.
|
|
22.01.2013
|
PROGRAMM-ÄNDERUNG:
Aus organisatorischen Gründen mussten wir den Vortrag "USA" vom 9. Oktober auf den 13.
November verschieben, der Themenabend "Bleimineralien" findet dafür am 9. Oktober statt.
|
|
04.01.2013
|
Unser Programm für 2013 ist fertig, wie freuen uns wie immer auf Gäste bei unseren Treffen.
|
|
11.04.2012
|
ACHTUNG PROGRAMM ÄNDERUNG:
|
Der Vortrag "Die Mineralien von Hagendorf" von Rolf Poeverlein
wird am Mittwoch, 12. September 2012 um 19:30 Uhr nachgeholt.
|
|
05.03.2012
|
ACHTUNG PROGRAMM ÄNDERUNG:
|
Der am 14.03.2012 geplante Vortrag von Rolf Poeverlein "Die Mineralien von Hagendorf"
muss aus organisatorischen Gründen leider verschoben werden. Sobald uns der Referent einen
neuen Termin nennt, wird er hier bekannt gegeben.
|
Stattdessen zeigt uns Josef Penzkofer in einem zweiten Vortrag
die "Angewandte digitale Makrofotografie" an ausgewählten Mikro-Stufen.
|
|
18.12.2011
|
2011 ist um, aber unsere Treffen gehen natürlich im neuen Jahr weiter...
|
Das Veranstaltungsprogramm für 2012 ist auch schon fertig,
es kann hier eingesehen und natürlich wieder herunter geladen werden.
|
So bleibt uns nur, Euch allen ein frohes Fest, einen guten Rutsch hinüber
nach 2012 und viel Gesundheit und Sammlerglück im neuen Jahr zu wünschen.
|
Glück Auf!
Das Team des Mineralogischen Kreises Bayerischer Wald e.V.
|
|
22.02.2011
|
Durch Computer-Probleme hat sich die Aktualisierung unserer Homepage und die Börsen-Organisation deutlich
verzögert. Wir bitten um Entschuldigung...
|
|
10.06.2010
|
Achtung, Terminänderung !
|
Aus organisatorischen Gründen müssen wir unsere Exkursion nach Steinerleinbach um einen Monat
verschieben. Die Exkursion findet NICHT am Sonntag, 13.06. sondern erst am Sonntag, 18.07. statt.
Wir bitten dies zu entschuldigen.
|
|
17.12.2009
|
In den letzten Wochen haben wir das Jahresprogramm für 2010 erarbeitet.
Absofort ist es online und natürlich wieder als PDF herunter zu laden.
|
|
10.06.2009
|
PROGRAMMÄNDERUNG EXKURSION So. 14. Juni 2009
Wegen Bauarbeiten ist der Kocherstollen derzeit nicht befahrbar.
|
Als Ersatz erkunden wir die Fundsituation im Steinbruch Grub bei Rinchnach
Treffpunkt 14:30 an der Zufahrt Granitwerk Ernst direkt an der B85
Achtung: Sperre der B85 von Passau kommend zwischen Kirchdorf und Grub, die Straße ist
jedoch "bedingt befahrbar", die Zufahrt zum Granitwerk Ernst von Regen her ist offiziell frei.
|
|
10.06.2009
|
Bei unserem heutigen Treffen wurde über regelmäßige Exkursionen zu Aufschlüssen und Fundstellen
im hiesigen Raum diskutiert. Damit wollen wir die Fundsituation an den aktiven Aufschlüssen, meist
Steinbrüchen, erkunden.
|
Angestrebt werden die Exkursionen jeweils am Sonntag nach unserem Treffen.
Treffpunkt, Zeit und Ziel werden jeweils am Treffen zuvor vereinbart.
|
Weitere Informationen dazu nach unserem Treffen im Juli.
|
|
09.04.2009
|
Der Vortrag "Das Regensburger Flussspatrevier" vom 08.04.2009 entfiel kurzfristig.
|
|
30.12.2008
|
Unser Jahresprogramm für 2009 ist fertig
und steht auch wieder als PDF zum Download bereit
|
|
30.10.2008
|
Nach einer organisatorischen Auszeit sind unsere Internetseiten wieder online
Wir arbeiten noch am endgültigen Design und an den Inhalten
Die wichtigsten Informationen stehen jedoch schon wieder bereit.
|
|
Letzte Änderung am 08.04.2025.
|